Wenn der Deckel des Lenovo Thinkpad Yoga geschlossen wird (und nicht in den Energiesparmodus wechselt), dann sorgt der Touchscreen für unerwünschte Eingaben auf dem Laptop.
Deshalb soll von nun an beim Schließen des Deckels der Touchscreen deaktiviert und beim Öffnen wieder aktiviert werden.
Der Dienst acpid sorgt dafür, dass Skripte in Abhängigkeit verschiedener Events ausgeführt werden können. Daher legen wir die Datei /etc/acpi/events/lid mit folgendem Inhalt an:
event=button/lid.* action=/etc/acpi/yoga_lid.sh %e
Anschließend wird die Datei /etc/acpi/yoga_lid.sh angelegt:
#!/bin/bash
DEBUG_LOG=0
log=/home/stephan/yoga_lid.log
function debug() { ((DEBUG_LOG)) && echo "$*" >> $log; }
state=$(cat /proc/acpi/button/lid/LID0/state | awk '{print $2}')
if [ $state == "open" ]; then
debug "$(date +%Y-%M-%d_%H-%M-%S) Deckel offen - Touchscreen wird aktiviert"
xinput --enable "ELAN Touchscreen"
xinput --enable "Wacom ISDv4 EC Pen stylus"
xinput --enable "Wacom ISDv4 EC Pen eraser"
else
debug "$(date +%Y-%M-%d_%H-%M-%S) Deckel geschlossen - Touchscreen wird deaktiviert"
xinput --disable "ELAN Touchscreen"
xinput --disable "Wacom ISDv4 EC Pen stylus"
xinput --disable "Wacom ISDv4 EC Pen eraser"
fi
und ausführbar gemacht mittels
chmod a+x /etc/acpi/yoga_lid.sh
Damit das Ganze auch wirklich ausgeführt wird, muss der acpid-Dienst neugestartet werden:
systemctl restart acpid.service