Infos anzeigen: efibootmgr efibootmanager Timeout auf 3s stellen: efibootmgr -t 3 Kernel hinzufügen: kernel-install -v add $(uname -r) /boot/vmlinuz-$(uname -r) Kernel aus systemd-boot-manager entfernen: kernel-install -v remove 5.4.0-62-generic /boot/vmlinuz-5.4.0-62-generic systemd-boot-managerInstallation: bootctl –esp-path=/boot/efi install Booteinträge anzeigen: bootctl list Booteintrag für den nächsten Neustart auswählen: bootctl set-oneshot $(cat /etc/machine-id)-$(uname -r).conf
ffmpeg mit vid.stab
ffmpeg mit vid.stab für Bildstabilisierungen git clone https://github.com/georgmartius/vid.stab mkdir build cd buildcmake .. makesudo make install Für ffmpeg auf einem frischen Ubuntu bzw. Linux Mint:sudo apt-get build-dep ffmpegsudo apt install libfdk-aac-dev checkinstallgit clone git://source.ffmpeg.org/ffmpeg.git ffmpeg cd ffmpeg ./configure –prefix=/usr/local –enable-gpl –enable-nonfree –enable-libass –enable-libfdk-aac –enable-libfreetype –enable-libmp3lame –enable-libopus –enable-libtheora –enable-libvorbis –enable-libvpx –enable-libx264 –enable-libxvid –enable-libvidstab make sudo checkinstall… Weiterlesen ffmpeg mit vid.stab
Lenovo Thinkpad Yoga: Touchscreen beim Schließen des Deckels deaktivieren
Wenn der Deckel des Lenovo Thinkpad Yoga geschlossen wird (und nicht in den Energiesparmodus wechselt), dann sorgt der Touchscreen für unerwünschte Eingaben auf dem Laptop. Deshalb soll von nun an beim Schließen des Deckels der Touchscreen deaktiviert und beim Öffnen wieder aktiviert werden. Der Dienst acpid sorgt dafür, dass Skripte in Abhängigkeit verschiedener Events ausgeführt… Weiterlesen Lenovo Thinkpad Yoga: Touchscreen beim Schließen des Deckels deaktivieren
Verbindungsabbrüche bei Lenovo Thinkpad Yoga und OneLink Pro Dock
Mein Thinkpad Yoga hat im Zusammenspiel mit dem OneLink Pro Dock das Problem, dass der in der Dockingstation verbaute USB3-Hub öfters neu gestartet wird und somit etwa neben angeschlossenen USB-Sticks auch die am Dock vorhandene, per USB-zu-Ethernetadapter realisierte LAN-Schnittstelle die Verbindung verliert. Getestet hatte ich bereits zwei verschiedene Dockingstationen, um einen Hardwaredefekt auszuschließen. Außerdem hat… Weiterlesen Verbindungsabbrüche bei Lenovo Thinkpad Yoga und OneLink Pro Dock
Firefox: Sync – Fehler bei der Synchronisation: Unbekannter Fehler
Mein Firefox hat seit kurzem das Problem, dass das Synchronisieren der Lesezeichen usw. mit obiger Fehlermeldung abbricht. Im Sync-Log unter about:sync-log steht irgendwo der Fehler NS_ERROR_MALFORMED_URI. Dank dem Eintrag hier bin ich schließlich auf diese Erweiterung gestoßen: Places Maintenance. Damit konnte meine offensichtlich beschädigte Lesezeichen-Datenbank repariert werden. Und Firefox Sync klappt wieder!
Lenovo Wiederherstellungspartition und Grub: störenden Eintrag verhindern
Bei einem Lenovo-Laptop erzeugt Grub2 automatisch einen Eintrag für die Wiederherstellungspartition. Um diesen aus dem Grub-Menü fern zu halten, kann man das dafür zuständige Grub-Skript deaktivieren, indem die Ausführungsrechte entzogen werden (natürlich als root): chmod a-x /etc/grub.d/30_uefi-firmware Ein anschließendes update-grub sorgt dafür, dass das Grub-Menü neu erstellt wird.
darktable und lensfun: Objektivkorrekturen
Die Objektive unserer neuen Kamera, die Panasonic Lumix DMC-GX7, werden erst seit der Version 0.3.0 von Lensfun unterstützt (Objektivliste). Ubuntu 14.10 ist allerdings noch bei der Version 0.2.8 im Paket liblensfun0. Da ich auch kein passendes PPA gefunden habe, wird lensfun selbst kompiliert. Als erstes den Quelltext runterladen und entpacken. Danach dafür sorgen, dass es… Weiterlesen darktable und lensfun: Objektivkorrekturen
Alle Unterordner ausführbar machen
Hiermit werden nur alle Unterordner (und nicht die Dateien) bearbeitet: find . -type d -exec chmod 777 {} \; Will man zusätzlich noch alle Dateien schreibbar machen geht das so: chmod a+rw -R * && find . -type d -exec chmod 777 {} \;
Kubuntu 14.10: Network-Manager startet nicht mehr automatisch
Nach dem Upgrade von Kubuntu 14.04 auf 14.10 funktionierte nach einem Neustart meine WLAN-Verbindung auf meinem Lenovo Thinkpad X220 nicht mehr. Beim Booten kam die Meldung: waiting for network configuration (kurz danach dann:) waiting an additional 60 seconds for network configuration Nach einiger Wartezeit startete KDE dann trotzdem, jedoch ohne eine Netzwerkverbindung aufzubauen. Dann fiel… Weiterlesen Kubuntu 14.10: Network-Manager startet nicht mehr automatisch
PDF in Graustufen umwandeln
Folgender Befehl wandelt per GhostScript ein farbiges PDF in ein Graustufen-PDF um, um bspw. die Dateigröße etwas zu reduzieren: gs -sOutputFile=output.pdf -sDEVICE=pdfwrite -sColorConversionStrategy=Gray -dProcessColorModel=/DeviceGray -dCompatibilityLevel=1.4 -dNOPAUSE -dBATCH input.pdf